erdmagnetisches Observatorium
- erdmagnetisches Observatorium
erdmagnetisches Observatorium,
wissenschaftliche Einrichtung zur
Vermessung des
erdmagnetischen Feldes an der Erdoberfläche, um die Säkularvariation des Hauptfelds zu erfassen und seine
schnellen zeitlichen Variationen, die ihren
Ursprung in Stromsystemen der
Ionosphäre haben, ständig zu
registrieren.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Geomagnetisches Observatorium — Ein geomagnetisches Observatorium, auch erdmagnetisches Observatorium, ist eine Einrichtung zur kontinuierlichen Beobachtung, Erfassung und Dokumentation der zeitlichen und örtlichen Schwankungen des Erdmagnetfeldes mittels verschiedener… … Deutsch Wikipedia
Wingst — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Luanda — Haupstadt von Angola * * * Lu|ạn|da: Hauptstadt von Angola. * * * Luạnda, früher Loanda, São Paulo de Loanda [sãu̯ pau̯lu di lu̯andə], Hauptstadt von Angola, am Atlantik, (1995) 2,25 Mio. Einwohner; Sitz eines katholischen Erzbischofs;… … Universal-Lexikon
Tihany — [ tihɔnj], Gemeinde im Bezirk Veszprim, Ungarn, auf der Halbinsel von Tihany (6 km lang, 4 km breit) am Nordwestufer des Plattensees, 1 300 Einwohner; Badeort; limnologisches Forschungsinstitut, erdmagnetisches Observatorium, Museen. … … Universal-Lexikon
Heinrich Iwanowitsch Wild — Heinrich von Wild (* 17. Dezember 1833 in Uster, Kanton Zürich; † 5. September 1902 in Zürich) war ein Schweizer Meteorologe und Physiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 … Deutsch Wikipedia
Heinrich Wild (Physiker) — Heinrich von Wild (* 17. Dezember 1833 in Uster, Kanton Zürich; † 5. September 1902 in Zürich) war ein Schweizer Meteorologe und Physiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 … Deutsch Wikipedia
Heinrich von Wild — Heinrich Iwanowitsch von Wild (* 17. Dezember 1833 in Uster, Kanton Zürich; † 5. September 1902 in Zürich) war ein Schweizer Meteorologe und Physiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 … Deutsch Wikipedia